top of page
Archiv
Suche

Schwinger treffen sich im ESAF-Jahr zum ersten Formtest

  • mdoerig
  • 1. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit
OK-Präsident Roger Blöchlinger und Adi Oertig, Präsident des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung freuen sich auf zwei schwungvolle Tage in Goldingen. (Bild: Matthias Dörig)
OK-Präsident Roger Blöchlinger und Adi Oertig, Präsident des Schwingerverbands Rapperswil und Umgebung freuen sich auf zwei schwungvolle Tage in Goldingen. (Bild: Matthias Dörig)

Der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung und der Turnverein Goldingen richten am Wochenende vom 5. und 6. April in Goldingen das Nachwuchs- und Verbandsschwingfest aus. Während der Samstag den Buben gehört, greifen am Sonntag 70 Aktive zusammen – darunter zwei Eidgenossen.

 

Von Matthias Dörig

 

Einen Monat vor Beginn der Kranzfestsaison richtet der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung auf dem Schulareal in Goldingen sein traditionelles Verbandsschwingfest aus. Zu diesem Wettkampf im noch jungen ESAF-Jahr werden rund 70 Schwinger aus der Nordostschweiz und der Innerschweiz erwartet. Darunter befinden sich rund 30 Kranzschwinger.

 

Ein besonderes Augenmerk gilt den gemeldeten Eidgenossen Marcel Räbsamen und Alex Schuler (Anmeldungsstand vom Dienstag, 1. April). Der 25-jährige Macel Räbsamen aus Müselbach bei Wil wurde 2022 in Pratteln zum Eidgenossen gekürt. In seiner bisherigen Karriere glückten ihm 29 Kränze, davon sechs im Jahr 2024.

 

Alex Schuler aus Rothenturm ist am Rapperswiler Verbandsschwingfest ein gern gesehener Stammgast. Der 34-jährige brachte eidgenössisches Eichenlaub aus Estavayer-le-Lac (2016) und Zug (2019) nach Hause in die Innerschweiz. In den vergangenen 14 Jahren erlangte er 33 Kränze, zuletzt 2024 am Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest. Werner Schlegel, der als dritter Eidgenosse in Goldingen angemeldet war, hat sich letztes Wochenende am Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest leicht verletzt und musste kurzfristig absagen.

 

Saisonstart für 20 «Rapperswiler» Schwinger

Mit über 20 Schwingern stellt der gastgebende Schwingerverband Rapperswil und Umgebung rund einen Viertel des Teilnehmerfeldes. In den eigenen Reihen ruht die Hoffnung zunächst einmal auf den Teilverbandskranzern Florian Riget aus Schänis und Pirmin Gmür aus Amden. Im weiteren darf man gespannt sein, welche jungen Wilden für eine Überraschung gut sein werden.

 

200 Buben am Nachwuchsschwingfest

Bevor am Sonntag die Aktiven zusammengreifen, gehört das Sägemehl am Samstag den Jungschwingern. Zum ersten Nachwuchsschwingfest der Saison werden nicht weniger als 200 Buben aus den Kantonen St. Gallen, Glarus und Zürich erwartet. Davon trainieren rund 40 im gastgebenden Schwingerverband Rapperswil und Umgebung. An beiden Festtagen wird eine leistungsfähige Festwirtschaft geführt.

 

Turnverein Goldingen organisiert mit

Für das Nachwuchs- und Verbandschwingfest in Goldingen konnten die «Rapperswiler» den Turnverein Goldingen als Co-Organisatoren gewinnen. «Wir freuen uns sehr, dieses Fest bei uns zuhause mitzuorganisieren», erklärt Roger Blöchlinger vom Turnverein, der auch das OK präsidiert. Das Verbandsschwingfest findet bereits zum siebten Mal im Goldingertal statt, letztes Mal 2015. Damals konnten die Rapperswiler Schwinger auf die Unterstützung des örtlichen Jodelklubs zählen. Der Turnverein Goldingen war 2002 das letzte Mal als Co-Organisator mit dabei.

 

Nachwuchs-Schwingfest: Samstag, 5. April 2025, 9 Uhr

Verbandsschwingfest: Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr

 

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

 
 
 

Comentários


Verbandssponsoren:
EWJR_Logo_cmyk (1).png
Logo_JMS_CMYK (2).JPG
Raiffeisen_RB am Ricken, Benken, Schänis-Amden, Rapperswil-Jona_nur Banknamen_vergr.Schrif
bottom of page