GV des Schwingverbandes Rapperswil & Umgebung
Florian Riget, Schänis, war erfolgreichster Rapperswiler Schwinger!
Nach einem wenigstens wieder halbwegs «normalen» Schwingerjahr blickt der Schwingerverband Rapperswil & Umg. nach vorne. Im kurzen Rückblick wurden die Leistungen der ganz Jungen und vom neuen NOS-Kranzer Florian Riget besonders gewürdigt.
Präsident Adrian Oertig, Goldingen, freute sich sehr, dass trotz Zertifikationspflicht die Teilnehmerzahl im Bereich der Vorjahre lag und wieder eine weitgehend «normale» GV stattfinden konnte. «Die beiden letzten Jahre verlangten von uns allen viel Geduld, Improvisation und Verständnis für die schwierige Situation, in der sich das Land und auch die Schwingerverbände befanden». Nun gelte es aber vorwärts zu schauen und das hoffnungsvolle 2022, mit dem Eidgenössischen in Pratteln als Höhepunkt, gemeinsam in Angriff zu nehmen. Der Startschuss an Organisationsaufgaben beginnt bereits am 16. Januar in Schänis, wo die «Rapperswiler» die DV des NOS-Verbandes übernehmen. Dazu hofft man sehr, dass das Verbands- und der Nachwuchsschwinget am 9./10. April in Wagen, nach zwei Verschiebungen endlich durchgeführt werden kann. Auch der Rickenschwinget soll am Sonntag, 31. Juli wieder stattfinden, allerdings ohne Rahmenprogramm am Freitag zuvor.
Viel Gfreuts vom starken Nachwuchs!
Das Abstimmungsergebnis der schriftlichen GV 2020 wurde ebenso gutgeheissen wie die Jahresberichte von Präsident Oertig, Kassier Martin Glaus, Schänis, dem technischen Leiter Tobias Riget, Schänis und Jungschwingerleiter Pirmin Jud, Dorf-Schänis. Erfolgreichster Kranzer war Florian Riget, Schänis, mit vier Kränzen. Am glanzvollen NOS in Mels holte er zudem seinen ersten Teilverbandskranz und war massgeblich beteiligt bei der Erstellung des Aussen-Schwingplatzes auf heimischem Boden in Dorf. Sonderapplaus gab es bei der Ehrung der beiden Zweiggewinner am Eidg. Nachwuchsschwingfest in Schwarzenburg für die hoffnungsträger Tobias Lacher, Rieden und Simon Fäh aus Benken. Sie standen an der Spitze von zahlreichen Kategoriensiegen und über 30 Zweiggewinnen des Nachwuchses, welcher in Schänis und Wagen trainiert. Kompetente Leiter ermöglichten diese schönen Erfolge.
Vorstand unverändert ins neue Schwingerjahr
Erfreulicherweise stellten sich alle Vorstandsmitglieder und Funktionäre zur Wiederwahl. Präsident: Adrian Oertig, Goldingen; Vizepräsident: Hanspeter Kamer, Benken; Technischer Leiter: Tobias Riget, Schänis; JS-Leiter: Pirmin Jud, Dorf; Aktuarin: Michelle Brunner, Benken; Kassier: Martin Glaus, Schänis; Materialverwalter: Reto Holdener, Amden; Medien: Franziska Giger, Rufi; Versicherungskassier: Ivo Zwingli, Kaltbrunn; Beisitzer: Peter Bühler, Weesen und Jean-Claude Leuba, Kaltbrunn. Ebenso bestätigt wurden Ivo Reichenbach, Rapperswil als OK-Chef des Rickenschwinget, sowie die Revisoren Thomas Rüegg, Benken, William Giger, Pfäffikon und Urs Hager, Benken.
OK-Präsident Jakob Kamm, Mollis, gab einen Überblick über die laufenden Vorbereitungen für das ESAF 2025 im Glarnerland, an dem der Rapperswiler Verband und die Gemeinden im Linthgebiet bekanntlich von der ersten Stunde an mit im Boot waren.
Veteranenobmann Martin Schmucki aus Schänis sicherte die weitere Unterstützung der Veteranen an Festen und Anlässen zu und hofft, im Februar 2022 wieder eine Tagung mit den Ehrenmitgliedern, Veteranen und verdienstvollen Frauen abhalten zu können.
Schliesslich verabschiedete OK-Präsident Güscht Scherzinger das denkwürdige St.Galler Kantonale, das am ersten August nach dreimaliger Verschiebung leider bei Regenwetter und ohne Zuschauer in Kaltbrunn durchgeführt werden musste. «Dass wir finanziell trotzdem schwarze Zahlen schreiben dürfen, verdanken wir unseren treuen Sponsoren» sagte er und dankte ihnen ebenso wie den grosszügigen Gabenspendern, die für einen sehenswerten Gabentempel das Ihre beitrugen.
Franziska Giger
Comments